Die Gallenblase ist ein Speicherorgang für die in der Leber produzierte Galle. Wenn es zu einer Steinbildung in der Gallenblase kommt, kann dies zu sogenannten „Gallekoliken“ führen. Darunter versteht man die (zumeist massiven) krampfartigen Oberbauchmerzen, wenn ein Gallenstein durch den Gallengang gepresst wird. Zusätzlich kann es zu einer Entzündung der Gallenblasenwand kommen, die eine rasche Operation erfordert.
Etwa 15% der Frauen und 7,5% der Männer haben Gallenblasensteine aber nur jede vierte/jeder vierte verspürt Beschwerden. Gallensteine, die keinerlei Beschwerden machen, müssen nicht operativ behandelt werden, sollten jedoch regelmäßig kontrolliert werden.
Risikofaktoren
- Alter (das Risiko für Gallensteine steigt ab dem 40 Lebensjahr deutlich an)
- Geschlecht (Frauen erkranken häufiger an Gallensteinen als Männer)
- Übergewicht
- Blond, hellhäutig
- Veranlagung (wenn bei mehreren Angehörigen Gallensteine aufgetreten sind, steigt das eigene Risiko ebenfalls an)
- Fettreiche Ernährung
- Blitzdiät
Symptome
- Schmerzen im rechten Oberbauch
- Druckgefühl
- Übelkeit
- Unwohlsein
Diagnostik
Die Diagnostik der Gallenblasenerkrankung erfolgt mittels Ultraschalls. Hier können nicht nur Gallensteine festgestellt werden, sondern auch Veränderungen der Gallenblasenwand bei akuten oder chronischen Entzündungszuständen.
Therapie
Symptomlose Gallensteine müssen nicht operiert werden. Machen die Gallensteine aber Beschwerden, ist eine Operation die einzig sinnvolle Therapie. Oft wird über das Zertrümmern der Gallensteine oder spezielle Gallediäten berichtet die therapeutisch angewendet werden können. Dadurch kommt es jedoch zu keiner ursächlichen Behandlung der Gallensteine, die sich immer wieder in der Gallenblase neu bilden. Wird die Gallenblase operativ entfernt, bildet die Leber weiterhin die Galle, die zur Verdauung benötigt wird. Der Eingriff selbst wird mittels Knopflochtechnik in Vollnarkose durchgeführt.
Nachbehandlung
Zwei bis drei Tage nach der Operation, kann die Patientin/der Patient wieder nach Hause entlassen werden. Das Einhalten einer Gallediät nach dem Eingriff ist nicht mehr zwingend erforderlich.
Was gibt es zu beachten
Insbesondere dann, wenn Gallensteine Beschwerden machen, sollte eine Operation durchgeführt werden. Symptomlose Gallensteine sollten kontrolliert werden.
Vereinbaren Sie einen Termin
online oder telefonisch – ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme